Neue Publikation: Designlernen



Die Publikation Designlernen – Debatte, Praxis und Innovation in der Designlehre
ist erschienen. Der Konferenzband zum Edulab-Symposium 2016 ist im Kopaed-Verlag München
bestellbar oder im Buchhandel.

Birgit Bauer, Daniela Hensel (Hrsg.)
Designlernen – Debatte, Praxis und Innovation in der Designlehre
Kopaed, München 2018 164 Seiten 18 EUR


Die Gestaltung des Buches stammt vom Berliner Kollektiv buerobumbum.


Das EduLab am Fachbereich Gestaltung und Kultur der HTW Berlin



Edulab wurde am Fachbereich Gestaltung und Kultur der HTW Berlin ins Leben gerufen. Hier kann das vielfältige vorhandene Wissen über Lehre und Lernen ausgetauscht und gesammelt werden, um es letztlich in produktive Leistung zu übersetzen. Methodisch ist dabei der Ansatz des Design-Based Research (Reader von Gabi Reinmann) leitend, mit dem die Gestaltung von Lehr-Lern-Situationen als Designprozess analysiert und erforscht werden kann.

Zunächst ging es darum, die Kommunikation über Lehrmethoden zu erleichtern und den Lehrenden auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Hilfestellungen zu bieten. Im Weiteren macht es sich das EduLab zur Aufgabe, die Schnittstellen von forschendem Lernen und Lehren und der Designlehre zu erkunden und neue Formate und Methoden zu kreieren, zu reflektieren und zu publizieren.

Design-based Research und Design-Lehre

Angesichts Veränderungen wie z.B. dem Bologna-Prozess und einem anhaltenden Wachstum der Hochschulen sind die Lehrenden vor die Aufgabe gestellt, ihre Lehre zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, gibt es doch keine klaren didaktischen Qualitätsmaßstäbe oder gar "Patentlösungen", die sich in der neuen Stellung der Hochschullehre unter den aktuellen Bedingungen vereinheitlichen ließen.

Am Fachbereich Gestaltung und Kultur der HTW Berlin wird der Blick verstärkt auf die Design-Lehre gerichtet, auf ihre verschiedenen Facetten und Ziele. Ausgangspunkt bilden dabei die Frage nach der “idealen” Lehr-Lern-Situation sowie die Erschließung von Lehrmethoden.

Dies geschieht zum einen mit dem Ziel, die bereits vorhandenen sehr guten Lehr-Lern-Praktiken zu erforschen und so eine Plattform für eine Weiterentwicklung des didaktischen Wissens und der Qualität der Lehre zu etablieren.

Zweites Ziel ist es, die unterschiedlichen Vorstellungen darüber, wie die (eigene) Lehre reflektiert und erforscht werden kann (im Sinne des Scholarship of Teaching and Learning) abzugleichen.

Literatur auf die im Text verwiesen wird: Scholarship of Teaching and Learning: Konzept, Geschichte, Formen, Entwicklungsaufgaben / Huber, L. – In: Forschendes Lehren im eigenen Fach. Scholarship of Teaching and Learning in Beispielen. / Hrsg. von Huber, Ludwig; Pilniok, Arne; Stehe, Rolf; Szczyrba, Birgit; Vogel, Michael: Bielefeld : Bertelsmann 2014, S. 19–36 – URN: urn:nun:de:0111-pedocs–101290